DE

Download Registration FormDownload Invitation PDF


INSTITUT FÜR SLAVISTIK
DER UNIVERSITÄT BRESLAU

lädt am 23. und 24. Februar 2023
nach Breslau ein zur

VI INTERNATONALEN, INTERDISZIPLINÄREN
WISSENSCHAFLTLICHEN KONFERENZ

SLAWENTUM FRÜHER UND HEUTE

                        SPRACHE, LITERATUR, KULTUR

unter dem Ehrenpatronat Seine Magnifizenz
Prof. Dr. habil. Robert Olkiewicz, Rektor der Universität Breslau

Wie viele Sprachen du sprichst, so viel Mal bist du Mensch.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Das Anliegen des sechsten internationalen wissenschaftlichen Treffens aus dem Zyklus „Slawentum früher und heute – Sprache, Literatur, Kultur“ ist der Austausch von Meinungen, die gegenwärtigen slawischen Sprachen, Literatur und kulturelle Berührungsgebiete betreffen.

Wir schlagen folgende Bereiche zum Überdenken vor:

Gegenwärtige Forschungstheorien und -methoden in der Linguistik und ihre Anwendung
– Entwicklung der Namensforschung
– Phraseologie und das sprachliche Weltbild
– Komparatistik – Bereich interdisziplinärer Forschungen
– Sprachpolitik und Medien
– Glottodidaktik
– Der Übersetzer angesichts der Welt von heute – Aufgaben und Dilemmas
– Ist das Theater immer noch ein universelles Medium?
– Kino im Grenzgebiet
– Mythos und Stereotyp im Sprache, Literatur und Kultur
– Intertextualität in Literatur, Kultur und Sprache
– Literatur der sprachlichen Grenzgebiete
– Historische Zusammenhänge als literarischer Werkstoff
– Korrespondenz zwischen den Künsten.

Wir sind offen für Ihre Vorschläge bezüglich der Thematik der Vorträge.

Konferenzsprachen sind alle slavischen Sprachen, Englisch und Deutsch

Geplante Zeit für die Präsentation der Referate: 15-20 Minuten. Es wird eine Gebühr in Höhe von 500 złoty (115 Euro) für wissenschaftliche Mitarbeiter, 450 złoty (100 Euro) für Doktoranten vorgesehen. Die Gebühr beinhaltet: Konferenzmaterialien, Kaffeepausen, Mittagessen, feierliches Abendessen, Herausgabe der wissenschaftlichen Monografie.
Für die Konferenzteilnehmer ist ebenfalls folgendes Kulturprogramm vorgesehen, nämlich ein Besuch des Nationalmuseums Wrocław.

Mehr Informationen sowie sämtliche Dateien zum Downloaden finden Sie auf der Webseite der Konferenz: slowianszczyzna.wordpress.com und auf der Webseite des Instituts für Slavistik: ifs.uni.wroc.pl im Bookmark „Nauka“ (-> „Konferencje“ -> „Zaproszenia na konferencje“).

Wir bitten Sie, die Anmeldungen per Mail zu schicken an: slowianszczyzna.konf@gmail.com bis zum 4. Januar 2023.

Informationen zur Annahme der Anmeldung und zur Bankkontonummer für die Zahlung der Konferenzgebühr werden am 9. Januar 2023  bekannt gegeben.

Das Organisationskomitee behält sich das Recht die Referate zu wählen.

Termin für die Zahlung läuft am 9. Februar 2023  ab.

Über die Organisations-Details werden wir Sie per E-Mail benachrichtigen.
Alle Informationen, Zeitplan und Konferenzprogramm werden auf der Webseite slowianszczyzna.wordpress.com verfügbar sein.

Wir möchten Sie informieren, dass eine wissenschaftliche Monografie ein Ergebnis unseres Treffens sein wird.

Abhängig von der Entwicklung der epidemiologischen Situation, die Organisatoren behalten sich das Recht vor, den Konferenzmodus von stationär zu hybrid oder online zu ändern. Sie werden vorab über alle Änderungen informiert.

Organisatoren werden nicht bei der Übernachtungs-Reservierung nicht vermitteln.

***

Organisationskomitee:

Wissenschaftlicher Betreuer:                                         Vorsitzender des Organisationskomitee:
dr hab. Oleh Beley, prof. UWr                                                                  dr Agnieszka Kołodziej
dr hab. Ewa Komisaruk, prof. UWr

Sekretäre:
dr Jadwiga Krajewska
dr Magdalena Połczyńska
dr Bartosz Juszczak

Reklama
%d blogerów lubi to: